
Bei uns steht bald der 6. Geburtstag vom kleinen großen Mann an. Letztes Jahr haben wir eine Monsterparty gefeiert. Und da ich Euch die Bilder bisher noch nicht gezeigt habe, wird es höchste Zeit.

Natürlich mussten passend zum Motto Einladungskarten her. Der kleine Mann hat da schon selbst genaue Vorstellungen. Und Pinterest sei dank, haben wir wunderbare Ideen gefunden, die wir dann mit unseren kombiniert haben. Ausgeschnitten und geklebt hat das Geburtstagskind alles selbst, gestempelt und geschrieben habe ich. Wir haben mit unterschiedlich farbigem Tonpapier gearbeitet, für die Karte selbst mit festem Fotokarton, innen dünnes farbiges Papier. Die Augen bestehen jeweils aus drei unterschiedlich großen Kreisaufklebern, die er übereinander geklebt hat. Zähne ausschneiden, aufkleben und dann nur noch Namen der Gäste stempeln.

Am Kindergeburtstag selbst habe ich die Haustüre in ein Monster verwandelt.

Es gab Monsterkuchen – unseren traditionellen Kindergeburtstagskuchen mit Zuckeraugen verziert.

Die Kinder haben sich eigene Monsterschatztruhen gebastelt. Das ging super fix. Ich hatte kleine Holz-Schatztruhen die Tage zuvor bereits bunt bemalt, so mussten die Kinder nur noch Kulleraugen und Glitzer auf die Schachteln kleben. Das hat mit 4-5 Jähren super funktioniert und sowohl den Mädels als auch den Jungs Spaß gemacht.

Natürlich braucht so eine Schatztruhe auch einen Schatz. Den gab’s am Ende einer kleinen Schnitzeljagd durch’s Haus.

Eine Monsterschatzkiste gefüllt mit ein paar grusligen Süßigkeiten, Monster-Hand-Tattoos und Kulleraugenringen. Die kleinen Schatztruhen wurden gefüllt und jeder hatte eine Kleinigkeit zum mit nach Hause nehmen. Einfach nur Gastgeschenktüten mit heimgeben wollte ich nicht. So war’s für mich eine runde Sache.

Dieses Jahr wünscht sich das Geburtstagskind eine Dinoparty. Wir basteln gerade Dinoeier. Ich bin mindestens genauso gespannt wie er.
Lasst es Euch gut gehen, Eure Annette
3 Kommentare
stefi_licious
11. Oktober 2019, 12:56Sehr cool! Kann ich mir ja gleich mal als Inspiration speichern. 🙂
Nadine
21. Januar 2025, 13:46Tolle Ideen, vor allem die Haustür ist ja total süß 😄😍 Wie hast du die Schnitzeljagd denn aufgebaut? Wir müssen wetterbedingt drinnen feiern und ich hab keine Ahnung wie ich die Schnitzeljagd für die Kinder drinnen gestalten soll… 🙈 Für ein paar Tipps wäre ich mega dankbar 😅
blick7
23. Januar 2025, 17:14Auf Bild 6 sieht man schon alle HInweise der Schnitzeljagd. Mehr wars nicht. Einfach nur suchen. Die Kinder waren damals 4 oder 5 Jahre – da hat das völlig ausgereicht.